Unternehmercoach Jörg Mann
  • Start
  • Wissen
    • Vorträge
    • Blog
    • Podcast
    • Gratis Coaching
  • Angebote
    • Unternehmer-€rfolgskonzept
    • Wunschkunden gewinnen
    • Ihren €rfolgsweg nehmen
    • Jetzt gehe ich es an (gratis)
  • Erfolge
  • Über
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu
Slide background
Hier geht es um die entscheidenden Erfolgsfaktoren,

die Sie als Unternehmer wirklich weiterbringen.

Wie Unternehmen entstehen

In Deutschland gibt es fast 3 Millionen Unternehmen, davon 2 Millionen Einzelunternehmen. Damit stellen unternehmergeführte Unternehmen das wirtschaftliche Rückgrat unserer Volkswirtschaft dar, die meisten Arbeitsplätze finden wir in diesem Bereich.

So werden die meisten Unternehmer zum Unternehmer

In der Regel funktioniert das so:

Der künftige Unternehmer – nennen wir ihn Max Grün – macht eine fachliche Ausbildung und beginnt mit großem Engagement in seinem Beruf zu arbeiten. Mit der Zeit steigt Max Grün als Angestellter auf, seine Aufgaben werden anspruchsvoller, Managementaufgaben und Führungsaufgaben kommen hinzu. Dabei bleibt Max Grün stets ein engagierter Mitarbeiter und arbeitet im System des Unternehmens, bei dem er beschäftigt ist.

Bisher wurden das Wachstum und der Erfolg von Herrn Grün überwiegend bestimmt von den fachlichen Fähigkeiten, dem Engagement, Management- und Führungsqualitäten. Nun fällt er den Entschluss, Unternehmer zu werden. Nehmen wir nun einmal an, dass Max Grün bislang in Werbeagenturen gearbeitet hat, für seine Kunden Kommunikationskonzepte entwickelte und realisierte.

Voraussichtlich wird Max Grün nun genau in dem Kompetenzfeld Unternehmer, in dem er auch bisher schon als Angestellter gearbeitet hat. Dort kennt er sich fachlich und in Hinblick auf seinen künftigen Markt sehr gut aus, außerdem hat er bei seinen bisherigen Arbeitgebern viele Kenntnisse gewonnen, die ihm im eigenen Unternehmen künftig nutzen. Er gründet also eine eigene Werbeagentur.

Fachlich verfügt Herr Grün über die erforderlichen Kompetenzen und das Know-how, auch im Management hat er Erfahrungen sammeln können und bei der Führung seiner Mitarbeiter. Nur sind das alles nicht die Aufgaben des Unternehmers, die letztendlich für den Erfolg des Unternehmens von Herrn Grün künftig entscheidend sind. Aber dessen ist Max Grüns sich bislang nicht bewusst, woher soll er das auch wissen.

In jedem anderen Beruf wäre eine qualifizierende Ausbildung Pflicht, beim Beruf des Unternehmers scheint eine besondere Qualifizierung nicht erforderlich zu sein. Auch Herr Grün geht vermutlich davon aus, dass er diese neuen zusätzlichen Aufgaben und Herausforderungen schon intuitiv erfolgreich lösen wird. Zumal er ja – zusätzlich zu seiner langjährigen Erfahrung als Führungskraft – sogar eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung hat.

Das sind die wichtigsten Gründe, warum Unternehmer scheitern

Es gibt vielfältige Gründe dafür, warum Unternehmen nicht erfolgreich werden und der Unternehmer letztendlich scheitert. Dabei lassen sich grundsätzlich drei Versäumnisse unterscheiden, die – ganz unabhängig von der Branche und der Größe eines Unternehmens – zum unternehmerischen Aus führen können:

  • Der Unternehmer orientiert sich nicht an seinen wirklichen Stärken
  • Dem Unternehmen fehlt die tragfähige strategische Basis
  • Es werden gravierende operative Fehler gemacht

Gibt es solche Defizite, besteht eine nicht zu unterschätzende Gefahr, dass das Unternehmen und der dahinter stehende Unternehmer die erhofften Resultate nicht erreichen, der Businessplan (sofern es diesen gab) bald hinfällig wird und der Kampf ums wirtschaftliche Überleben beginnt.

wie unternehmen entstehen

So geht es vielen Unternehmern

So geht es gerade auch Herrn Grün, 18 Monate, nachdem er sich als Unternehmer auf eigene Füße gestellt hat. Max Grün hatte als Angestellter sehr gut verdient und auch Einiges zurücklegen können, so waren ihm sowohl die Gründung als auch die erste Anlaufzeit ohne nennenswerte Aufträge noch recht leicht gefallen.

Allerdings blieb nicht nur der große Durchbruch weiterhin aus, mittlerweile hatten auch seine finanziellen Ressourcen einen bedrohlich wirkenden Niedrigstand erreicht. Schon länger war Max Grün, entgegen seiner früheren Gepflogenheiten dazu übergegangen, seine Ausgaben auf das absolut Notwendige zu reduzieren.

Diese Beschränkung empfand er persönlich – nach einer gewissen Zeit der Gewöhnung – gar nicht mehr so unangenehm, wie es ihm zu Anfang ergangen war. Mehr Sorgen machte ihm, dass er weiterhin nicht erkennen konnte, wie sich seine geschäftlichen Situationen kurz- oder mittelfristig verbessern sollte. Allerdings wurde ihm immer klarer, dass ein beibehalten der gegenwärtigen Strategie über kurz oder lang unweigerlich zum unternehmerischen Ende führen würde.

Machen wir uns bewusst, dass ein Großteil der Neugründungen in den ersten fünf Jahren wieder vom Markt verschwindet, wird deutlich, wie wichtig es ist, als Unternehmer mit dem eigenen Unternehmen in jeder Hinsicht wirklich perfekt aufgestellt zu sein.


Viele weitere interessante Inspirationen für Unternehmer hier

Zum Unternehmerpodcast geht es hier


Bild: Pixabay

Unternehmercoach Jörg Mann:
  • Der Experte für Dienstleistung - IT - Web
  • Langjährige Unternehmer-Erfahrung
  • Strategieberater "Engpass-Strategie"
  • Marketing- und Vertriebsspezialist
  • Diplom-Coach und NLP-Master
  • Berater für das BaFa-Programm "Förderung unternehmerischen Know-hows"

  • Kontaktaufnahme:
    mann@coach-fuer-unternehmer.com
    © Copyright - Unternehmercoach Jörg Mann
    • Unternehmercoach
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenMehr zum Datenschutz
    Nach oben scrollen